Cuba Münster: Nachhaltigkeit

Metamenü

 

Inhalt dieser Seite

Nachhaltigkeit

Wärmerückgewinnung

  • 1988 - 2004
    Die Abwärme der Kneipenküche wärmt die Kneipe mit
    Heißwasser durch die Abwärme der Kühlaggregate
     

Dachbegrünung

  • 1989
    Dachbegrünnung der Dachterasse


     

Wärmeisolierung

  • 1991
    Einbau neuer wärmeisolierender Fenster
     

Fernwärme

  • 1991
    Anschluß an das Fernwärmenetz der Stadt Münster
     

Regenwassernutzung

  • 1994
    Inbetriebnahme der Regenwassernutzungsanlage für die Toiletten
  • 5200 cbm Trinkwasser konnten bis Ende 2022 eingespart werden.
     

Photovoltaikanlage

  • 1997
    Inbetriebnahme der 5 kw Anlage im August. Ein Fünftel des Stomverbrauchs werden damit abgedeckt.
  • 2000
    Der erzeugte Strom wird nun nach dem EEG Gesetz für 20 Jahre vergütet.
  • Stand 12/2022=86.700 Kwh Solarstrom


     

Solarstromtankstelle

  • 2001
    Eröffnung der Solarstromtankstelle für Elektrofahrzeuge


     

Elektroleichtfahrzeug

  • 2004 bis heute
    Für Dienst und Besorgungsfahrten


     

Carsharing

Kopierpapier

  • Druck und Kopierpapier aus 100 % Recyclingpapier

 

WAS. GEHT.

Metamenü